Samstag, 1. September 2012

"An Official Welcome Evening"

Am zweiten Abend nach unserer Ankunft wurde zu unserer Ehre eine offizielle Empfangsfeier veranstaltet, zu dem alle Schüler/innen, Schwestern, Lehrer wie auch Pastoren geladen waren.
Die Tansanier gestalteten den ursprünglichen Kunstraum des Montessori-Trainingscenters in einen Festsaal um, indem sie alles mit Tüchern und Blumen schmückten. Zudem bereiteten sie für uns eine lange Tafel vor, an der wir Platz nahmen. Dies löste ein gemischtes Gefühl aus, einerseits freuten wir uns über ihre Mühen, andererseits fühlten wir uns aber wie auf einem "Präsentierteller", da die Tansanier in U-Form in Blickrichtung zu uns gerichtet saßen. Schon hier war klar, uns sollte ein sehr emotionaler Abend erwarten.
Gleich zu Beginn der Feierlichkeiten stimmten die Tansanier ein Lied auf Kisuahili an, welches uns bereits an unserem Ankunftsabend zu Tränen gerührt hatte. Dies sollte auch an diesem Abend nicht anders sein.
Anschließend hielten die Collegeleiterin Sofia Urio und ihr Mann, Pastor Urio, jeweils eine Rede, in der sie ihre Freude über unseren Besuch zum Ausdruck brachten. Sowohl die Rede, als auch die zuvor gesungenen Lieder, handelten davon, Gott zu danken, dass er uns heil zu ihnen geführt hat.
Nach einigen weiteren Songs gingen wir über zum Dinner, welches genau unseren Geschmack traf. Allein der Anblick des typisch deutschen Essens rief ein heimisches Wohlgefühl hervor. Sie servierten uns Kartoffeln (keine Süßkartoffeln), Reis, Erbsen,- und Möhrengemüse, Gulasch und typisch tansanisches Chapati (Ein fladenähnliches Brot). Nachdem alle satt und zufrieden waren, sind wir an der Reihe gewesen uns vorzustellen.
Um den Tansaniern eine Freude zu bereiten, formulierten wir hierzu, bereits in Deutschland, ein paar Sätze auf Kisuaheli. Als sie dies hörten, tobten sie vor Freude. Von Rede zu Rede lachten und jubelten sie mehr, sodass ihnen schon die Tränen in die Augen stiegen.
Nach dieser interessanten Art der Vorstellung, war unsere Lehrerin Frau Wittenberg an der Reihe, um eine kleine englische Rede zu halten, die sie zuvor liebevoll vorbereitet hatte.
Als Gastgeschenke überreichten wir nun unsere mitgebrachten "Bildungspakete", die aus Heften, Kugelschreibern, Bleistiften, Buntstiften und Blöcken zusammen gestellt waren. Jeder der 60 Schüler/innen bekam eines dieser Präsente überreicht. Auch bei dieser Geste waren alle sehr begeistert.
Unsere 10 Austauschpartner/innen hatten für uns traditionelle Lieder und Tänze vorbereitet, die sie uns mit großer Freude präsentierten. Die Vorführung dauerte ganze 50 Minuten, was uns zeigte, dass sich alle wirklich große Mühe gegeben haben. In einigen Liedern, deren Inhalt wir größtenteils nicht verstanden, da alles auf Kisuaheli gesungen wurde, waren sogar unsere Namen eingebaut. Als wir diese heraushörten, waren wir jedoch sehr gerührt.

Abschließend sangen nochmal alle Schüler/innen gemeinsam ein Lied und Pastor Urio sprach ein Gebet, in dem er auch unsere Familien in Deutschland erwähnte. Wir ließen den Abend gemütlich ausklingen und versuchten die vielen emotionalen Eindrücke auf uns wirken zu lassen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen