Frederick meets True Friends
Gemeinsam wurde entschieden, dass im Wesentlichen ein
Teil des Projektes daraus bestehen wird, mit einem Kinderbuch, welches
in Deutschland in jeder Kindertagesstätte (evtl. auch in dem einen oder
anderen Kinderzimmer) zu finden ist und einem tansanischen sehr
bekannten Kinderbuch zusammen etwas zu erarbeiten.
Frederick
![Frederick von Leo Leonni ISBN 978-0-394-81040-9](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgSQqYF9aEU0UxByJGnksAG5A0Ad-_N4w0AThQoTeBjwWclbstHGTpUfTUjzwRMTBBbOLZ7EeSfnK3C7ddOx6hFQD5YultbmLG5CmDUhvyi9-xlM_3RK_3ZJyOJn5l_xxhyphenhyphen1xe7-1IlJQXG/s200/Frederick.png) |
Frederick von Leo Lionni |
|
Ein in Deutschland sehr bekanntes Kinderbuch, indem
es um eine kleine Maus Namens Frederick und seiner Mäuseschar geht.
Während alle anderen Mäuse fleißig Nahrung für den Winter sammeln, so
scheint es, dass sich Frederick nur seinen Tagträumen hingibt und
faulenzt. Auf die vorwurfsvollen Fragen der anderen Mäuse, warum er
nicht mitsammelt, gibt Frederick weniger zufriedenstellende Antworten.
Er sammle ja schließlich Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für den
kalten, dunklen und langen Winter. Die Mäuse sind Frederick nicht gerade
dankbar für seine Vorräte, doch vielleicht wird sich das ja noch
ändern.
True Friends
![True Friends ISBN-10: 0888996985](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjFiKJiP6NaaBL7kHIJnpRL1Mm4U93Sx-ANPvO49s0Z2NTYtWm6pR-yCzWg-6aZ7KQl3wI3SSDKNn6NbtwBRXA59o__B7kiyKsHPCaofyHALBEvR1zIqzAI0NMZesyUuuwbOgEKVFxj36kp/s320/img020.jpg) |
True Friends: A Tale frome Tanzania von John Kilaka |
Rat and Elephant are the best of friends. Rat is the
only animal who can make fire and is a hard worker who saves and plans
for the difficult times that may lie ahead. Elephant takes advantage
of his friend's generosity and tricks him into storing his food at his
house and then refuses to return it. In the end, Elephant learns the
meaning of true friendship. The richly colored illustrations are bold
and graphically stylized. They add a real sense of place to the story,
but are also distracting at times. The animals' positions, shadows, and
gestures occasionally draw attention away from the story instead of
adding humor. There are also a couple of disconnects. Although there is
mention of a drought and the river has dried up, the grass and trees
remain green and the last scene shows the animals playing in a large
pool of water. The maneless male lion has a leg from a deer or antelope
sticking out from his pocket (a snack for later perhaps), even when he
smilingly interacts with the other animals.
Wie die Tiere ihre Farben bekamen
![http://www.tingatinga.ch/img/bilderbuch.jpg](http://www.tingatinga.ch/img/bilderbuch.jpg) |
Wie die Tiere ihre Farben bekamen von Agnes Mpata und Issa Thabil |
König Löwe hat einen Sohn bekommen. Und deshalb lädt er alle Tiere
zu einem großen Fest ein. Die Freude ist riesig, nur... wir putzt man
sich am festlichsten heraus für diesen Anlass?
Lange überlegen die
Tiere, wälzen Ideen hin und her. Dann hat der kleine Leopard einen
tollen Einfall... Mal sehen wo das hinführt?!
Das Projekt
Diese drei Bücher bildeten die Grundlage für unsere Projektarbeit.
Insgesamt
waren wir mit unseren Partnern 20 Schüler. Ziel der Projektarbeit war
es sich besser kennenzulernen und am Ende Etwas schönes präsentieren zu
können.
Die Arbeit ging damit los, dass wir
uns in einem extra Raum des Montessorie Trainingcenters trafen und uns
in drei Gruppen aufteilten. Jede Gruppe hatte somit ein Buch. Wir
befassten uns mit den Geschichten der verschiedenen Bücher. Besprachen
gemeinsam die Geschichten und behandelten die Kernaussagen (z.B.
Forgiveness -> True Frinds/ Kindness -> Frederick / Tolerance -
> How the animal got their colors). Neben den drei Beispielen gab es
natürlich noch mehr Punkte. Wir überlegten uns, was diese Kernaussagen
in unseren unterschiedlichen Ländern bedeuten, sowie auch für den
Einzelnen. Somit lernten man das Land seiner Partner etwas mehr kennen.
Das ein oder andere Mal versetzten uns bestimmte Beiträge ins Staunen.
Etwas Unbehagen hatten wir ja wegen unserer unterschiedlichen
Englischkenntnisse. Doch am Ende hatte jede Gruppe ein sehr Gutes
Ergebniss vorstellen können und jeder hatte auch viel Spaß dabei.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjVz3TxMqw1a61eVc9vKTSSyr4ang0-Pu_JJhBBbRZTIhxz6FYpqKCyFWu4W3-PcVlE335Mb-76F9Uyvag4NbmuNF45AyHkQ34gW-kTmFFY4Hs7IoweT3_08PY3S5CNBEJp-TMq0idr5A/s200/IMG_6454.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjUt7wFXUtqRrTXdHghIdgP_jvaexs1clHl7nImSS7ipi93xbUDtxUmqY0y_Zm38qFUHvvsMUS3swZUkx4rd22iYDinDXwGoB1JNHdtbHWByq0YCOosNRH6UG658QDmPmBMTC9pD38F1A/s320/IMG_6332.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiuky5rfS_LLC74eo3Oq5LnHmmKqdHfOUPortW-dqoP0qqYxfJ8Qg1FKRjXOX8pvkCJ6qbr12SpEYpAnCERlGNkn4sDBK4rsY9btNJOfGQspwdQfBniJWSnGggcaL6ZDlRiDObylpIHXQ/s200/IMG_6335.JPG)
Wir
machten uns in unseren Projektgruppen an die Arbeit uns entschieden uns
für unterschiedliche Präsentationen der Bücher. Präsentiert wurde dann
auf der Abschiedsfeier vor der gesamten Schule.
Gruppe "Frederick"
hat sich für ein Tischtheater entschieden. Die Geschichte aus dem Buch
wurde etwas abgeändert. Es ging in dem Tischtheater um "Masawi" der nach
Tansania reist. Mit viel Finesse gestaltete die Gruppe einen Tisch mit
unterschiedlichsten Naturmaterialien, bastelte kleine kleine Mäuse aus
Papier und schrieben eine neue Geschichte.
Eine super Präsentation, trotzdem diese Art von Theater was Neues für die tansanischen Schüler und Lehrkräfte war.
Zu "True Friends" fand ein moderens Theater
statt. Die Gruppe veränderte ein wenig die Geschichte. Sie überlegten
sich, wie die Kernaussage des Buches etwas zeitgemäßer dargestellt und
deutlich gemacht werden kann. Jedes Gruppenmitglied hatte im Theater
seinen Part und auch den entsprechenden Text dazu. Die Gruppe hat die Kernaussage des Buches
"Forgiveness" toll rübergebracht. Zudem hat die Gruppe zwei Lieder
passend zum Thema geschrieben und vorgetragen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi6HWliSWCVTp-Wmaefp-CTcY5MHrnuRQLhelBtdMlkES2rJnr4McnpRnalir6aKGhPVnQPPwQrDJ4fefeEnyl3u4oem1Nm4EqDF-MwI2naQjLH3_mpudjy34cr8uzwFEF53_nzACSYyA/s200/P9150037.JPG)
"Wie die Tiere ihre Farben bekamen"
wurde ebenfalls in einem Theaterstück präsentiert. Jeder der Gruppe war
ein Tier aus der Geschichte und hatte die entsprechenden Kostüme dazu
an. Die Kostüme waren sehr einfallsreich und die Lieder im Stück waren
klasse. Lustig wurde es als alle der Gruppe, auch die tansanischen
Schüler, das Kinderlied ein kleiner grauer Esel anfingen zu singen und
dazu herumhüpften.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen